Besuchszeiten und -dauer
- Die Bewohner dürfen täglich von 09.30 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr und donnerstags und samstags bis 19.00 uneingeschränkten Besuch erhalten.
- Die Besucher dürfen sich im Haus aufhalten, es ist zwingend notwendig zu anderen Bewohnern einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
- Ab dem 1.10.2022 gilt eine FFP 2 Maskenpflicht in Seniorenheimen dies gilt auch auf den Zimmern.
- Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, sich mit den Bewohnern im Park der Einrichtung aufzuhalten – die Hygienevorgaben sind hierbei strikt zu beachten und seitens der Besucher umzusetzen.
- Händedesinfektionsmittel steht Ihnen sowohl am Haupteingang als auch in den Wohnbereichen (vor den Aufzügen) zur Verfügung.
Besuche im Einzelzimmer
- Im Zimmer des Bewohners besteht die Pflicht zum Tragen der FFP 2 Maske.
Verlassen der Pflegeeinrichtung
- Bewohnerinnen und Bewohner dürfen die Einrichtung auch mit Angehörigen verlassen, sofern die Vorgaben der Coronaschutzverordnung für den öffentlichen Bereich eingehalten werden.
- Eine Mitnahme der Bewohner ist grundsätzlich ab 10 Uhr möglich – wegen des erforderlichen Screenings der Besucher und der zuvor erwähnten Notwendigkeit der Testung.
- Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Besucher tragen die Verantwortung für die Einhaltung des Infektionsschutzes während des Verlassens der Einrichtung.
- Wir würden jedoch sehr begrüßen, wenn Sie spätestens um 17.45 Uhr den auswärtigen Besuch beenden und in die Einrichtung zurückkehren könnten.
- Andernfalls werden Sie ggf. mit Wartezeit an der Eingangstür rechnen müssen, da der Empfang zu späterer Zeit nicht mehr besetzt ist und somit die Türöffnung und Dokumentation der Rückkehr nur durch die Pflegekräfte, die ihrer Tätigkeit im Wohnbereich nachgehen und zuvor die aktuellen Arbeitsabläufe zu Ende bringen (oder jene unterbrechen) müssen, erfolgen kann. Bitte vermeiden Sie diese Mehrbelastung für unser Team durch eine frühzeitige Rückkehr!
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und die gute Zusammenarbeit.
Ingo Knüver und das Team des St. Vitus Stifts